klettern kreta

Gebiet: 1. HA-Canyon

Vom Dorf Thripti dem Quell- wächst das HA-Canyon vom Unscheinbaren, kontinuierlich zum Trichter, der urplötzlich wie ein Krater in die Tiefe stürzt. Das Canyon dürfte eines der weltgrößten vom Erdbeben verursachten tektonischen Risse sein. Die Vorstellungskunst des Menschen reicht nicht aus die Urgewalten zu messen oder zu fassen, die vor Millionen Jahren den Spalt haben klaffen lassen.
1988 wurde der Canyon in seinem tiefsten Grund erkundet und inzwischen von nur wenigen Canyoniken wiederholt. Für unseren Gebrauch sprechen wir von der HA-Westwand (linke Canyonwand) und HA-Ostwand (rechte Canyonwand.

Typisch für Kreta, wie scharf abgezeichnet die Kontraste sind.
Oft habe ich erlebt wie übergangslos das Zarte, das Milde, das Blühende und einfache Genießende sich ins Gegensätzliche verändern können. Mit welcher Heftigkeit die Sonne vom Himmel brennt, der Sturm heult und tobt, Blitz und Donner zur unmittelbarsten Einheit sich paaren und der Regen im Nu die lange Zeit ausgetrockneten Bachbeete füllen kann.

2009, da hatten wir uns erstmals dem großen Ziel: an die „HA-Canyonwand“ näher herangepirscht. Ich möchte nicht behaupten dass ich mich hier Willkommen fühlte. Wir standen an einem historischen Platze, alte Steinfundamente sind Zeugen längst vergangener Zeiten.
Vor ungefähr 4000 Jahren lebten hier die Minoer – die Ureinwohner Kretas. Historiker sagen, die Felsbefestigungen waren Zufluchtsstätten auf der Flucht vor Piraten. Es hängt ein Hauch griechische Mythologie, ein Gemisch von Faszinierendem und Dramatischem in den Wandfluchten. Die Macht der Fantasie, eine neue Wichtigkeit hat in mir Platz ergriffen.
400 Meter ragen die breitflächigen, planen Wände aus dem unergründlichen, vorsintflutlichen, dunklen Schlund. Pompös, unzugänglich, geheimnisumwittert, umschattet von Fabeleien!
Oder doch wahre Wirklichkeit?

Kreter Geschichten erzählen von Menschengerippe, abgestürzten Minoern oder anderen schreckhaften Legenden.

  • HA Canyon, Hades der MinoerHades der Minoer
  • HA Schlucht